Besitzkonstitut

Besitzkonstitut (Deutsch)Bearbeiten

Substantiv, nBearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Besitzkonstitut die Besitzkonstitute
Genitiv des Besitzkonstituts
des Besitzkonstitutes
der Besitzkonstitute
Dativ dem Besitzkonstitut
dem Besitzkonstitute
den Besitzkonstituten
Akkusativ das Besitzkonstitut die Besitzkonstitute

Worttrennung:

Be·sitz·kon·s·ti·tut, Plural: Be·sitz·kon·s·ti·tu·te

Aussprache:

IPA: [bəˈzɪt͡skɔnstiˌtuːt]
Hörbeispiele:   Besitzkonstitut (Info)

Bedeutungen:

[1] Herbeiführung des mittelbaren Besitzes des Erwerbers einer Sache ohne tatsächliche Übergabe dieser Sache (zum Beispiel, wenn der Veräußerer die Sache vom Erwerber zur weiteren Nutzung mietet)

Beispiele:

[1] Bei der Sicherungsübereignung haben die Bank und die Kreditnehmerin als Besitzkonstitut die Leihe des Fahrzeugs vereinbart.

ÜbersetzungenBearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Besitzkonstitut
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Besitzkonstitut