Belagerungsarmee
Belagerungsarmee (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Belagerungsarmee | die Belagerungsarmeen |
Genitiv | der Belagerungsarmee | der Belagerungsarmeen |
Dativ | der Belagerungsarmee | den Belagerungsarmeen |
Akkusativ | die Belagerungsarmee | die Belagerungsarmeen |
Worttrennung:
- Be·la·ge·rungs·ar·mee, Plural: Be·la·ge·rungs·ar·me·en
Aussprache:
- IPA: [bəˈlaːɡəʁʊŋsʔaʁˌmeː]
- Hörbeispiele: Belagerungsarmee (Info)
Bedeutungen:
- [1] Heer, das etwas belagert, belagern soll
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Belagerung und Armee sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Belagerungsheer
Oberbegriffe:
- [1] Armee
Beispiele:
- [1] „Die Passion Magdeburgs – bald über Flugschriften in ganz Europa bekannt – wurde zu einem Symbol für die Grausamkeit kaiserlich-ligistischer Kriegführung und stand jeder Stadt, die eine Belagerungsarmee vor ihren Mauern sah, als Menetekel vor Augen.“[1]
- [1] „Der 16 Hektar umfassende Kern der Metropole [Hamoukar] war einst von einer drei Meter hohen Schutzmauer umschlossen gewesen. Vor etwa 5500 Jahren zerschoss eine Belagerungsarmee, vermutlich aus dem mächtigen Uruk, Stadt und Verteidigungsanlagen mit Tausenden schweren Schleuderkugeln aus hartem Lehm. Die Mauern von Hamoukar stürzten ein; die verzweifelten Verteidiger wurden gnadenlos niedergemetzelt.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Heer, das etwas belagert, belagern soll
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Belagerungsarmee“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Belagerungsarmee“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Belagerungsarmee“
- [*] Goethe-Wörterbuch „Belagerungsarmee“
Quellen:
- ↑ Cora Stephan: Magdeburg, Hiroshima des Dreißigjährigen Krieges. In: Welt Online. 22. April 2013, ISSN 0173-8437 (zitiertes Zitat, URL, abgerufen am 28. Juni 2020) .
- ↑ Thomas Frankenfeld: Krieg – der Offenbarungseid der Zivilisation. In: Hamburger Abendblatt Online. 24. Dezember 2014, ISSN 0949-4618 (URL, abgerufen am 28. Juni 2020) .