starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ BefragteBefragte
Genitiv BefragterBefragter
Dativ BefragterBefragten
Akkusativ BefragteBefragte
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die Befragtedie Befragten
Genitiv der Befragtender Befragten
Dativ der Befragtenden Befragten
Akkusativ die Befragtedie Befragten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine Befragtekeine Befragten
Genitiv einer Befragtenkeiner Befragten
Dativ einer Befragtenkeinen Befragten
Akkusativ eine Befragtekeine Befragten

Worttrennung:

Be·frag·te, Plural: Be·frag·te

Aussprache:

IPA: [bəˈfʁaːktə]
Hörbeispiele:
Reime: -aːktə

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die von jemanden befragt/einvernommen/interviewt wird

Gegenwörter:

[1] Befragerin

Männliche Wortformen:

[1] Befragter

Oberbegriffe:

[1] Frau

Beispiele:

[1] Die Befragte konnte sich an nichts erinnern.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Duden online „Befragte

Worttrennung:

Be·frag·te

Aussprache:

IPA: [bəˈfʁaːktə]
Hörbeispiele:
Reime: -aːktə

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Befragter
  • Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Befragter
  • Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Befragter
Befragte ist eine flektierte Form von Befragter.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Befragter.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Beklagte, Betagte
Anagramme: befraget, Febertag