Bahnhofsvorplatz
Bahnhofsvorplatz (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bahnhofsvorplatz | die Bahnhofsvorplätze |
Genitiv | des Bahnhofsvorplatzes | der Bahnhofsvorplätze |
Dativ | dem Bahnhofsvorplatz dem Bahnhofsvorplatze |
den Bahnhofsvorplätzen |
Akkusativ | den Bahnhofsvorplatz | die Bahnhofsvorplätze |
Worttrennung:
- Bahn·hofs·vor·platz, Plural: Bahn·hofs·vor·plät·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈbaːnhoːfsˌfoːɐ̯plat͡s]
- Hörbeispiele: Bahnhofsvorplatz (Info)
Bedeutungen:
- [1] größerer begehbarer Bereich vor einem Bahnhof
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Bahnhof, Fugenelement -s, und Vorplatz
Beispiele:
- [1] Wir treffen uns am besten auf dem Bahnhofsvorplatz.
- [1] „Wir gelangen über einen Baustellenpfad aus der Unterführung hinaus auf den Bahnhofsvorplatz.“[1]
- [1] „Am frühen Nachmittag des 8. November 1918 erreichte ein Auto den Bahnhofsvorplatz von Hildesheim, in dem bewaffnete Mitglieder des in Hannover bereits gebildeten Arbeiter- und Soldatenrates saßen.“[2]
- [1] „Mein Knie war geschwollen, und ich humpelte mühsam quer über den Bahnhofsvorplatz in die Poststraße hinein; zwei Minuten nur vom Bahnhof bis zu unserer Wohnung, sie kamen mir endlos vor.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] größerer begehbarer Bereich vor einem Bahnhof
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Bahnhofsvorplatz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bahnhofsvorplatz“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bahnhofsvorplatz“
- [1] The Free Dictionary „Bahnhofsvorplatz“
Quellen:
- ↑ Steffen Möller: Expedition zu den Polen. Eine Reise mit dem Berlin-Warszawa-Express. Malik, München 2012 , Seite 272. ISBN 978-3-89029-399-8.
- ↑ Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 277 .
- ↑ Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns. Roman. Insel, Leipzig 1990, ISBN 3-7351-0161-5, Seite 16. Erstveröffentlichung 1963.