Auslass
Auslass (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Auslass | die Auslässe |
Genitiv | des Auslasses | der Auslässe |
Dativ | dem Auslass dem Auslasse |
den Auslässen |
Akkusativ | den Auslass | die Auslässe |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Aus·lass, Plural: Aus·läs·se
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌlas]
- Hörbeispiele: Auslass (Info)
Bedeutungen:
- [1] Möglichkeit, z. B. Öffnung, durch die etwas entweichen, austreten kann
Herkunft:
- Derivation zum Stamm des Verbs auslassen
Gegenwörter:
- [1] Einlass
Unterbegriffe:
- [1] Bodenauslass, Deckenauslass, Kanalauslass, Luftauslass, Mischauslass, Quellauslass, Rohrauslass, Schlitzauslass, Wandauslass
Beispiele:
- [1] „Doch der Ring lässt sich öffnen – dann erst wird der Auslass für den Kaffee sichtbar.“[1]
- [1] „So, wie man sie nicht nicht streicheln kann, so wenig kann man nicht nicht mit seinen Katzen reden, wenn sie schon wieder vor der Balkontür sitzen und Auslass fordern, weil ihnen der Weg zur Katzenklappe zu beschwerlich ist.“[2]
- [1] „Noch-Minister Reichhold forciert den Technologietransfer zu Klein- und Mittelbetrieben, die Industrie sieht das ARCS, zu dem auch Arsenal Research gehört, als ‚Center of Excellence‘ und Auslass für EU- Gelder sowie als Andockstelle für die Technologiefördertöpfe der Länder.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] den Auslass dicht verschließen
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Auslass“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Auslass“
- [1] The Free Dictionary „Auslass“
- [1] Duden online „Auslass“
Quellen:
- ↑ Kaltgetränk und Playlist: Neues bei Kaffeeautomaten. In: sueddeutsche.de. 6. September 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 8. Oktober 2016) .
- ↑ Literatur: Zumindest der Titel muss angegeben sein.
- ↑ Luise Ungerboeck: Seibersdorf sucht neue Strategie. In: Der Standard digital. 30. September 2002 (URL, abgerufen am 8. Oktober 2016) .