Auslandsbesuch
Auslandsbesuch (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Auslandsbesuch
|
die Auslandsbesuche
|
Genitiv | des Auslandsbesuchs des Auslandsbesuches
|
der Auslandsbesuche
|
Dativ | dem Auslandsbesuch
|
den Auslandsbesuchen
|
Akkusativ | den Auslandsbesuch
|
die Auslandsbesuche
|
Worttrennung:
- Aus·lands·be·such, Plural: Aus·lands·be·su·che
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯slant͡sbəˌzuːx]
- Hörbeispiele: Auslandsbesuch (Info)
Bedeutungen:
- [1] vor allem Politik: Besuch (vor allem eines Amtsträgers) im Ausland
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ausland und Besuch mit Fugen-s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Auslandsreise
Oberbegriffe:
- [1] Besuch
Beispiele:
- [1] „Seinen ersten Auslandsbesuch als Bundespräsident machte Joachim Gauck – wie schon seinerzeit Horst Köhler – in Polen.“[1]
- [1] „2003 war er [Eduard Kojnok] Gastgeber von Papst Johannes Paul II. bei dessen Auslandsbesuch in der Slowakei in Rožňava.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Auslandsbesuch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Auslandsbesuch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Auslandsbesuch“
Quellen:
- ↑ Polen: Erster Auslandsbesuch Gaucks in Wikinews, veröffentlicht am 31. März 2012.
- ↑ Wikipedia-Artikel „Eduard Kojnok“