Ausgrabungsstätte
Ausgrabungsstätte (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ausgrabungsstätte | die Ausgrabungsstätten |
Genitiv | der Ausgrabungsstätte | der Ausgrabungsstätten |
Dativ | der Ausgrabungsstätte | den Ausgrabungsstätten |
Akkusativ | die Ausgrabungsstätte | die Ausgrabungsstätten |
Worttrennung:
- Aus·gra·bungs·stät·te, Plural: Aus·gra·bungs·stät·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sɡʁaːbʊŋsˌʃtɛtə]
- Hörbeispiele: Ausgrabungsstätte (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ort, an dem Überreste alter Kulturen aus der Erde geborgen werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ausgrabung und Stätte sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Stätte
Beispiele:
- [1] „Forscher haben an der nordspanischen Ausgrabungsstätte Atapuerca einen menschlichen vorderen Backenzahn gefunden, dessen Alter sie auf bis zu 1,2 Millionen Jahre schätzen.“[1]
- [1] „Dort liegt die rund 2400 Jahre alte Ausgrabungsstätte der antiken Stadt Messini.“[2]
- [1] „Schneebedeckte Berge bilden den Hintergrund der Ausgrabungsstätte.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Ort, an dem Überreste alter Kulturen aus der Erde geborgen werden
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausgrabungsstätte“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ausgrabungsstätte“
- [1] The Free Dictionary „Ausgrabungsstätte“
- [1] Duden online „Ausgrabungsstätte“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ausgrabungsstätte“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ausgrabungsstätte“
Quellen:
- ↑ spektrum.de News:+Anthropologie: Der erste Westeuropäer? 2. Juli 2007, abgerufen am 1. Juli 2016.
- ↑ Linda Zervakis: Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln. Rowohlt, Hamburg 2020, ISBN 978-3-499-63442-0, Seite 199.
- ↑ Dietrich Ecklebe: Peru: Kulturen vor den Inka (Teil 1). In: philatelie. Nummer Heft 543, 2022 , Seite 47-51, Zitat S. 48.