Apodyterium
Apodyterium (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Apodyterium | die Apodyterien |
Genitiv | des Apodyteriums | der Apodyterien |
Dativ | dem Apodyterium | den Apodyterien |
Akkusativ | das Apodyterium | die Apodyterien |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Apo·dy·te·ri·um, Plural: Apo·dy·te·ri·en
Aussprache:
- IPA: [apodyˈteːʁiʊm]
- Hörbeispiele: Apodyterium (Info)
- Reime: -eːʁiʊm
Bedeutungen:
- [1] historisch, Architektur: Raum zum Auskleiden in antiken Thermen
Herkunft:
- Entlehnung aus dem lateinischen apodyterium → la[1]
Oberbegriffe:
- [1] Raum
Beispiele:
- [1] „Die Apodyterien (Räume VI und VII) sind so lokalisiert, dass entweder mit einem Kalt- oder einem Warmbad begonnen werden konnte.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] historisch, Architektur: Raum zum Auskleiden in antiken Thermen
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Apodyterium“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Apodyterium“
- [1] Duden online „Apodyterium“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 100.
Quellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 100.
- ↑ Martin Steskal, Martino La Torre: Das Vediusgymnasium in Ephesos. Archäologie und Baubefund. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2008. ISBN 978-3700139508. Seite 297