Altbaucharme
Altbaucharme (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Altbaucharme | —
|
Genitiv | des Altbaucharmes | —
|
Dativ | dem Altbaucharme | —
|
Akkusativ | den Altbaucharme | —
|
Worttrennung:
- Alt·bau·charme, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaltbaʊ̯ˌʃaʁm]
- Hörbeispiele: Altbaucharme (Info)
Bedeutungen:
- [1] besonderer Reiz nicht mehr zeitgemäßer Bausubstanz
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Altbau und Charme
Beispiele:
- [1] „Die Wohnungen verströmen einen Rest an nostalgischem Altbaucharme.“[1]
- [1] „Paul fiel sofort die hohe Decke auf, die den ihm so vertrauten Altbaucharme versprühte, ähnlich wie in Marks Wohnung.“[2]
- [1] „Während die übrige Wohnung ihren begehrten Altbaucharme beibehalten hatte, war die Küche ultramodern.“[3]
- [1] „Sollte es Bürgerfelde werden mit seinen Altbaucharme oder doch lieber das pralle Leben in der Innenstadt?“[4]
- [1] „Viele Objekte wurden behutsam saniert, manchen aber haben die Bauherren ihren Altbaucharme entrissen.“[5]
- [1] „Daher hatte sie nicht den von mir ersehnten Altbaucharme.“[6]
- [1] „Zugleich hatte es aber auch seinen Altbaucharme bewahrt, wie etwa die üppigen Kranzleisten und Stuckdecken, die Drew in architektonisches Entzücken versetzten.“[7]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] besonderer Reiz nicht mehr zeitgemäßer Bausubstanz
Quellen:
- ↑ Thomas Clemens: Die Rungholt-Akte. Principal, Münster 2017 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Thomas Ziesemer: Planverlust. epubli, 2012, Seite 88 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Susan Wilkins: Susan Wilkins. Knaur eBook, 2014 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Anne Tinius: Liebe geht durch den Makler. tredition, Hamburg 2016 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Andreas Schubert: Schmuckstücke rund um den Schlachthof. In: sueddeutsche.de. 15. August 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 11. November 2017) .
- ↑ Luisa Weiss: My Berlin Kitchen. Limes, München 2013 (übersetzt von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck) (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Randy Susan Meyers: Heute und in Ewigkeit. Diana, München 2010 (übersetzt von Katharina Volk) (Zitiert nach Google Books)