Allgemeinheit (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Allgemeinheit die Allgemeinheiten
Genitiv der Allgemeinheit der Allgemeinheiten
Dativ der Allgemeinheit den Allgemeinheiten
Akkusativ die Allgemeinheit die Allgemeinheiten

Worttrennung:

All·ge·mein·heit, Plural: All·ge·mein·hei·ten

Aussprache:

IPA: [alɡəˈmaɪ̯nhaɪ̯t]
Hörbeispiele:   Allgemeinheit (Info)
Reime: -aɪ̯nhaɪ̯t

Bedeutungen:

[1] kein Plural: Gesamtheit, alle
[2] meist im Plural: allgemeine Redensarten

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv allgemein mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit

Synonyme:

[1] Gesamtheit
[2] Allgemeinplatz, Gemeinplatz, Plattitüde

Beispiele:

[1] Das ist für die Allgemeinheit.
[1] Aber Gewerkschaften und Arbeitgeber fanden es leicht, Fehlentscheidungen und Zukunftslasten abzuwälzen auf die Allgemeinheit, und die politischen Parteien konnten und wollten nicht Spielverderber sein.[1]
[1] „Kein medizinisches Fach ist so sehr auf eine sachliche Berichterstattung, auf behutsamen Umgang mit Fachworten und eine wohlwollende Einstellung der Allgemeinheit angewiesen wie die Psychiatrie.“[2]
[2] Ich finde Diskussionen mit ihm ermüdend, er trägt doch nie mehr als Allgemeinheiten bei.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Allgemeinheit
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Allgemeinheit
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Allgemeinheit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAllgemeinheit

Quellen:

  1. welt.de: „Stoibers schmerzende Verknüpfung“, von M.S., 9. Februar 2005
  2. Heinz Schlott/Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen. C.H.Beck, München 2006, ISBN 3-406-53555-0, Seite 499

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gemeinheit