Akmeistin
Akmeistin (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Akmeistin
|
die Akmeistinnen
|
Genitiv | der Akmeistin
|
der Akmeistinnen
|
Dativ | der Akmeistin
|
den Akmeistinnen
|
Akkusativ | die Akmeistin
|
die Akmeistinnen
|
Worttrennung:
- Ak·me·is·tin, Plural: Ak·me·is·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [akmeˈɪstɪn], [akmeˈʔɪstɪn]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɪstɪn
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Akmeist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Akmeist
Beispiele:
- [1] Anna Achmatowa war eine Akmeistin.
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] Wikipedia-Artikel „Akmeismus“
- [1] Duden online „Akmeistin“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 61.