Agitator
Agitator (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Agitator | die Agitatoren |
Genitiv | des Agitators | der Agitatoren |
Dativ | dem Agitator | den Agitatoren |
Akkusativ | den Agitator | die Agitatoren |
Worttrennung:
- Agi·ta·tor, Plural: Agi·ta·to·ren
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] meist abwertend: jemand, der durch anspornende oder aufhetzende Reden oder Schriften, Menschenmassen zu bestimmten gemeinsamen Handlungen bewegen möchte; Person, die Agitation betreibt
Sinnverwandte Wörter:
Weibliche Wortformen:
- [1] Agitatorin
Beispiele:
- [1] „François Noël Babeuf, genannt Gracchus Babeuf […] war Journalist und ein linksrevolutionärer französischer Agitator während der ersten französischen Revolution.“[1]
- [1] „Anders als seine Mitstreiter sieht er [Gábor Vona] harmlos aus: blauer Strickpullover, darunter ein gestreiftes Businesshemd, die braunen Augen blicken sanft. Dabei ist der 30-Jährige der gefährlichste Agitator im Magyarenland.“[2]
- [1] „Kaum verschlüsselt schildert der Autor den Auftritt eines charismatischen politischen Agitators, dem bald die Massen zuströmen sollten.“[3]
- [1] „Für das Empfinden bürgerlicher Ästheten hatte der Dichter zugunsten des Agitators abgedankt.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Person, die Agitation betreibt
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Agitator (Begriffsklärung)“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Agitator“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Agitator“
- [1] The Free Dictionary „Agitator“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „François Noël Babeuf“
- ↑ „Aufstand der Enttäuschten“ (SPIEGEL ONLINE, 09.06.2008), abgerufen am 14. 02. 2011
- ↑ Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7, Seite 254.
- ↑ Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter. Lebensgeschichten und Dokumente. 2. Auflage. Wallstein, Göttingen 2023, ISBN 978-3-8353-5388-6, Seite 264.