Singular Plural
Nominativ (die) Afra die Afras
Genitiv (der Afra)
Afras
der Afras
Dativ (der) Afra den Afras
Akkusativ (die) Afra die Afras
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Anmerkung zur Aussprache:

Das anlautende A kann sowohl lang als auch kurz ausgesprochen werden.[1]

Worttrennung:

Af·ra, Plural: Af·ras

Aussprache:

IPA: [ˈaːfʁaː]
Hörbeispiele:   Afra (Info),   Afra (Info)

Bedeutungen:

[1] weiblicher Vorname

Abkürzungen:

[1] A.

Herkunft:

Afra ist vermutlich altitalienischer Herkunft und wurde bereits im Altertum an Afra, die weibliche Form des lateinischen Adjektivs Afer → lapunisch, afrikanisch[2], angelehnt.[1][3]

Männliche Namensvarianten:

[1] Afer

Beispiele:

[1] Afra ist lieb.

Wortbildungen:

Afrakirche, Sankt Afra

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Afra
[1] behindthename.com „Afra
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAfra
[1] Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe), „Afra“, Seite 27
[1] Horst Naumann, Gerhard Schlimpert, Johannes Schultheis: Vornamenbuch. Bibliographisches Institut, Leipzig 1988, ISBN 3-323-00175-3, „Afra“, Seite 29

Quellen:

  1. 1,0 1,1 Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2, „Afra“, Seite 41
  2. Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1, „Āfer“, Seite 22
  3. Günther Drosdowski: Duden, Lexikon der Vornamen. In: Duden-Taschenbücher. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band 4, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1974, ISBN 3-411-01333-8, DNB 770504329, „Afra“, Seite 28


Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: [[ ]], a, Afrika, Fraß
Anagramme: Afar