Affenadler (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Affenadler die Affenadler
Genitiv des Affenadlers der Affenadler
Dativ dem Affenadler den Affenadlern
Akkusativ den Affenadler die Affenadler
 
[1] Philippinen- oder Affenadler (Pithecophaga jefferyi)
 
[2] Harpyie oder Affenadler (Harpia harpyja) mit erbeutetem Kapuzineräffchen

Worttrennung:

Af·fen·ad·ler, Plural: Af·fen·ad·ler

Aussprache:

IPA: [ˈafn̩ˌʔaːdlɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Zoologie: ein Greifvogel auf den Philippinen, alternative Bezeichnung für den Philippinenadler (Pithecophaga jefferyi)
[2] Zoologie: ein Greifvogel in Südamerika, alternative Bezeichnung für die Harpyie (Harpia harpyja)

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Affe und Adler mit dem Fugenelement -n. Die Bezeichnung Affenadler rührt daher, dass die Tiere aufgrund ihrer Größe unter anderem Affen erbeuten.[Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] Philippinenadler, wissenschaftlich: Pithecophaga jefferyi
[1] Harpyie, wissenschaftlich: Harpia harpyja

Oberbegriffe:

[1, 2] Adler, Greifvogel

Beispiele:

[1] „Der Philippinenadler oder Affenadler gilt als einer der seltensten und mächtigsten Vögel der Welt.“[1]
[1] „Anschließend erzählten ihm die Einheimischen, das Tier fresse Affen, weshalb Whitehead den Vogel Affenadler nannte - Pithecophaga jefferyi (den Zusatz verlieh er zu Ehren seines Vaters Jeffery). Die wissenschaftliche Bezeichnung trägt der Adler bis heute, sein Rufname aber hat sich geändert.“[2]
[2] „Harpyien können mit ihren bis zu sieben Zentimeter langen Krallen selbst große Affen aus den Baumwipfeln reißen, weshalb sie auch Affenadler genannt werden.“[3]
[2] „Mit einer Spannweite bis zu 230 Zentimetern und einem durchschnittlichen Gewicht der Weibchen von 7,3 Kilogramm gehört diese auch „Affenadler“ genannte Art zu den größten Adlern.[4]
[1, 2] „Was läuft hier noch alles frei herum? Leoparden? Bären? Gorillas? Affenadler?“[5]

Übersetzungen

Bearbeiten


[1, 2] Wikipedia-Artikel „Affenadler
[1] Wikipedia-Artikel „Philippinenadler
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Affenadler

Quellen:

  1. Philippinischer Nationalvogel – Der philippinische Adler. In: philippinen-reisen.com. 7. Juni 2021, abgerufen am 29. Mai 2024.
  2. Carsten Jasner: Fotoshow: Philippinenadler. In: geo.de. Abgerufen am 29. Mai 2024.
  3. Harpyien: Gigant in Gefahr. In: geo.de. 2014, abgerufen am 29. Mai 2024.
  4. Roland Knauer: Harpyien ohne Jagdrevier: Die Schwäche der vollendeten Adler. In: tagesspiegel.de. 30. Juni 2021, abgerufen am 29. Mai 2024.
  5. Bernhard Kegel: Gras. Dörlemann, Zürich 2023, ISBN 978-3-03820-138-0, Seite 150.