Achäerin
Achäerin (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Achäerin | die Achäerinnen |
Genitiv | der Achäerin | der Achäerinnen |
Dativ | der Achäerin | den Achäerinnen |
Akkusativ | die Achäerin | die Achäerinnen |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Achä·e·rin, Plural: Achä·e·rin·nen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Angehörige eines der vier altgriechischen Hauptstämme, Einwohner von Achaia
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Achäer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Achäer
Oberbegriffe:
- [1] Griechin
Beispiele:
- [1] „Und es begann nun die Göttin mit leuchtenden Augen, Athene: / Wirst du ob dem, was ich sage, mir zürnen, o Vater Kronion? / Kypris verlockte gewiß der achäischen Weiberchen eine, / Ihr zu den Troern zu folgen, die jetzt so unbändig sie lieb hat: / Und die Achäerin nun, die schöngewandige, streichelnd, / Hat sie das Händchen vielleicht sich geritzt an der goldenen Spange.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Angehörige eines der vier altgriechischen Hauptstämme, Einwohner von Achaia
- [1] Duden online „Achäerin“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 106.
Quellen:
- ↑ Homer: Ilias. Erster Theil. Verlag von A. Hofmann und Comp., Berlin 1861. Seite 88. (E-Book, zitiert nach Google Books). Übersetzt von Karl Uschner.