Abhilfe
Abhilfe (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Abhilfe | die Abhilfen |
Genitiv | der Abhilfe | der Abhilfen |
Dativ | der Abhilfe | den Abhilfen |
Akkusativ | die Abhilfe | die Abhilfen |
Worttrennung:
- Ab·hil·fe, Plural: Ab·hil·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈaphɪlfə]
- Hörbeispiele: Abhilfe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Beseitigung einer Belastung, Beitrag zu einer Besserung, Abschaffung eines Missstandes
Herkunft:
Synonyme:
- [1] veraltend: Remedur
Oberbegriffe:
- [1] Hilfe
Beispiele:
- [1] Der Garten ist völlig verwahrlost, jetzt soll ein Gärtner Abhilfe schaffen.
- [1] „Der König nahm ihren Bericht über die Zustände in der Mark entgegen und sagte Abhilfe zu.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Beseitigung einer Belastung, Beitrag zu einer Besserung, Abschaffung eines Missstandes
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Abhilfe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abhilfe“
- [1] Duden online „Abhilfe“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abhilfe“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Abhilfe“
Quellen:
- ↑ Johannes Schultze: Die Prignitz. Aus der Geschichte einer märkischen Landschaft. In: Reinhold Olesch/Walter Schlesinger/Ludwig Erich Schmitt (Herausgeber): Mitteldeutsche Forschungen. 1. Auflage. Bd. 8, Böhlau Verlag, Köln/Graz 1956 , Seite 118.