Abfindungssumme (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Abfindungssumme die Abfindungssummen
Genitiv der Abfindungssumme der Abfindungssummen
Dativ der Abfindungssumme den Abfindungssummen
Akkusativ die Abfindungssumme die Abfindungssummen

Worttrennung:

Ab·fin·dungs·sum·me, Plural: Ab·fin·dungs·sum·men

Aussprache:

IPA: [ˈapfɪndʊŋsˌzʊmə]
Hörbeispiele:   Abfindungssumme (Info)

Bedeutungen:

[1] Recht: Summe, die als Abfindung zur Abgeltung von Rechtsansprüchen gezahlt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abfindung und Summe sowie dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Abstandssumme, Aversalsumme, Aversionalsumme

Sinnverwandte Wörter:

[1] Ablösesumme, Entschädigungssumme, Schadenersatzsumme

Beispiele:

[1] „Ernst Ludwig erhält jährlich 440 000 Mark und eine Abfindungssumme von 10,9 Millionen Mark sowie das Jagdschloss Wolfsgarten, Schloss Rumrod und das Dominialgrundstück von Schloss Kranichstein.“[1]
[1] „Die arabischen Staaten befürchten, dass eine Abfindungssumme der Bundesrepublik Deutschland in Milliardenhöhe das materielle Kräfteverhältnis in Nahost einseitig zugunsten Israels verändere.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abfindungssumme
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abfindungssumme
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abfindungssumme
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbfindungssumme
[1] The Free Dictionary „Abfindungssumme
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Abfindungssumme
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abfindungssumme
[1] Duden online „Abfindungssumme

Quellen:

  1. wissen.de – Kalender „30. April 1919
  2. wissen.de – Kalender „6. August 1952