Von dieser Seite gibt es keine gesichteten Versionen.
 

 
Radikal + 5
Strichzahl 9
Viereckenindex 50603
CangJie-Eingabe 手大日 (QKA)

Alternative Schreibweisen:

, , , , , 𣆊, 𣈤, 𣊨
Allgemeine Bedeutung:
Frühling

Herkunft:

Zusammensetzung von verändertem "Gras", verändertem "sprießen, keimen" und "Sonne". Der Frühling ist also die Jahreszeit, in der das Gras in der Sonne keimt.

Gegenwörter:

Abgeleitete Schriftzeichen:
椿, ,
  • Unihan-Eintrag 6625 bei unicode.org

Substantiv (はる, haru)

Bearbeiten

Umschrift:

Hepburn: haru
Kunrei: haru

Aussprache:

IPA: [ha↓ɺɯ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild  (Info), Plural:

Bedeutungen:

[1] Frühling

Gegenwörter:

[1] , ,

Oberbegriffe:

[1] 季節

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

春分 (Frühlingsanfang), 春風 (Frühlingswind)

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Japanischer Wikipedia-Artikel „
[1] Wadoku.de: „春; はる
Hangeul:
Huneum: 봄 춘
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag .
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
  • daum.net Hanja-Wörterbuch: „