προσευχή
προσευχή (Altgriechisch)
BearbeitenSingular | Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | ἡ προσευχή | αἱ προσευχαί
|
Genitiv | τῆς προσευχής | τῶν προσευχῶν
|
Dativ | τῇ προσευχῇ | ταῖς προσευχαῖς
|
Akkusativ | τὴν προσευχήν | τὰς προσευχάς
|
Vokativ | (ὦ) προσευχή | (ὦ) προσευχαί
|
Worttrennung:
- προσ·ευ·χή, Plural: προσ·ευ·χαί
Umschrift:
- DIN 31634: proseuchē
Bedeutungen:
- [1] Religion: an eine Gottheit gerichtete Bitte; Gebet
- [2] Religion: Ort des Gebets; Gebetsstätte, Gebetshaus, Bethaus, Tempel, Synagoge
Sinnverwandte Wörter:
- [2] συναγωγή
Beispiele:
- [1] „Εὐχαριστοῦμεν τῷ θεῷ πάντοτε περὶ πάντων ὑμῶν μνείαν ποιούμενοι ἐπὶ τῶν προσευχῶν ἡμῶν,“ (1 Epist. Thess. 1,2)[1]
- „Wir danken Gott für euch alle, sooft wir in unseren Gebeten an euch denken;“[2]
- [2] „τῇ τε ἡμέρᾳ τῶν σαββάτων ἐξήλθομεν ἔξω τῆς πύλης παρὰ ποταμὸν οὗ ἐνομίζομεν προσευχὴν εἶναι, καὶ καθίσαντες ἐλαλοῦμεν ταῖς συνελθούσαις γυναιξίν.“ (Act. Apost. 16, 13)[3]
- „Am Sabbat gingen wir durch das Stadttor hinaus an den Fluss, wo wir eine Gebetsstätte vermuteten. Wir setzten uns und sprachen zu den Frauen, die sich eingefunden hatten.“[4]
- [2] „Ἐγένετο δὲ πορευομένων ἡμῶν εἰς τὴν προσευχὴν παιδίσκην τινὰ ἔχουσαν πνεῦμα πύθωνα ὑπαντῆσαι ἡμῖν, ἥτις ἐργασίαν πολλὴν παρεῖχεν τοῖς κυρίοις αὐτῆς μαντευομένη.“ (Act. Apost. 16, 16)[5]
- „Als wir einmal auf dem Weg zur Gebetsstätte waren, begegnete uns eine Magd, die einen Wahrsagegeist hatte und mit der Wahrsagerei ihren Herren großen Gewinn einbrachte.“[6]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] an eine Gottheit gerichtete Bitte
[2] Ort des Gebets
|
- [1, 2] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „προς-ευχή“.
- [1, 2] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „προσευχή“.
- [1, 2] Frederick William Danker: A Greek–English Lexicon of the New Testament and other Early Christian Literature. Based on Walter Bauer’s Griechisch–deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur, 6. Auflage. 3. Auflage. The University of Chicago Press, Chicago, London 2000, ISBN 0-226-03933-1 , Seite 878–879.
Quellen:
- ↑ Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012 , 1. Thessalonicherbrief Kapitel 1, Vers 2 NA (online)
- ↑ Bibel: 1. Thessalonicherbrief Kapitel 1, Vers 2 EU
- ↑ Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012 , Apostelgeschichte Kapitel 16, Vers 13 NA (online)
- ↑ Bibel: Apostelgeschichte Kapitel 16, Vers 13 EU
- ↑ Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012 , Apostelgeschichte Kapitel 16, Vers 16 NA (online)
- ↑ Bibel: Apostelgeschichte Kapitel 16, Vers 16 EU