zuknöpfeln
zuknöpfeln (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | knöpfle zu | ||
du | knöpfelst zu | |||
er, sie, es | knöpfelt zu | |||
Präteritum | ich | knöpfelte zu | ||
Konjunktiv II | ich | knöpfelte zu | ||
Imperativ | Singular | knöpfel zu! knöpfle zu! | ||
Plural | knöpfelt zu! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
zugeknöpfelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zuknöpfeln
|
Worttrennung:
- zu·knöp·feln, Präteritum: knöp·fel·te zu, Partizip II: zu·ge·knöp·felt
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌknœp͡fl̩n]
- Hörbeispiele: zuknöpfeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] bairisch: mit Knöpfen verschließen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] zuknöpfen
Gegenwörter:
- [1] aufknöpfeln, aufknöpfen
Beispiele:
- [1] „Fremder Hilfe bedarf Kb für das vollständige An- und Auskleiden (in Teilbereichen, wobei zB das Auf- und Zuknöpfeln des Hemdes nicht möglich war und auch der Socken nicht vollständig alleine angekleidet werden konnte;) ebenso ist fremde Hilfe bei der vollständigen Körperpflege erforderlich.“[1]
- [1] „Zweitens glaube ich nicht, daß sich die Caesaren ihre Hosen von Dienern zuknöpfeln ließen, und erstens scheint es fraglich, ob sie überhaupt Hosen zum Knöpfeln hatten.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] bairisch: mit Knöpfen verschließen
- [1] Duden online „zuknöpfeln“
- [1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Vollständige Ausgabe mit dem amtlichen Regelwerk. 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08514-6 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner) , Seite 855.
- [*] Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 4. Auflage. edition vulpes, Regensburg 2014, ISBN 3-939112-50-1 „knöpfeln“, Seite 215 (hier auch „zuknöpfeln“ genannt).
Quellen:
- ↑ Erkenntnis des österreichischen Bundesverwaltungsgerichts vom 8. März 2016
- ↑ Alfred Polgar: Kritisches Lesebuch. E. Rowohlt, Seite 18 (Zitiert nach Google Books) .