Person Wortform
Präsens ichwassere
duwasserst
er, sie, eswassert
Präteritum ichwasserte
Konjunktiv II ichwasserte
Imperativ Singularwassere!
Pluralwassert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gewassert haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:wassern

Worttrennung:

was·sern, Präteritum: was·ser·te, Partizip II: ge·was·sert

Aussprache:

IPA: [ˈvasɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild wassern (Info)
Reime: -asɐn

Bedeutungen:

[1] auf dem Wasser niedergehen; auf dem Wasser landen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Wasser durch Konversion mit der Flexionsendung -n[1]

Oberbegriffe:

[1] landen, aufsetzen

Beispiele:

[1] Das Flugboot ist gewassert.
[1] Die Raumkapsel wassert im Pazifik.

Wortbildungen:

Wasserung, Wassern

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wassern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwassern
[1] Duden online „wassern
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „wassern“ auf wissen.de
[1] Gerhard Wahrig: Deutsches Wörterbuch. in sechs Bänden. 6. Band, Brockhaus, Wiesbaden 1984, Seite 671
[1] Duden: Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim, Zürich 2011, Seite 1974
[1] Gerhard Wahrig: Deutsches Wörterbuch. Bertelsmann, Gütersloh 1991, Seite 1413

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wassern

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hassern
Anagramme: Wrasens