Person Wortform
Präsens ichtanze vor
dutanzt vor
er, sie, estanzt vor
Präteritum ichtanzte vor
Konjunktiv II ichtanzte vor
Imperativ Singulartanz vor!
tanze vor!
Pluraltanzt vor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorgetanzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vortanzen

Worttrennung:

vor·tan·zen, Präteritum: tanz·te vor, Partizip II: vor·ge·tanzt

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌtant͡sn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild vortanzen (Info)

Bedeutungen:

[1] (als Lehrer) Tanzschritte vorführen/zeigen, um sie jemandem beizubringen
[2] vor jemandem tanzen, um sein Können zu zeigen und eine Beurteilung zu erhalten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vor als Verbzusatz und dem Verb tanzen

Beispiele:

[1] Nur keine Panik: Ich tanze euch den Grundschritt zuerst vor.
[1] Fortgeschrittene Tanzschüler wurden engagiert, um den Anfängern vorzutanzen.
[2] Als erstes tanzten alle Paare einen Quickstep vor.
[2] Bei ihrem letzten Casting musste sie nicht nur vorsingen, sondern auch noch vortanzen.

Wortbildungen:

Vortänzer

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vortanzen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vortanzen
[1, 2] The Free Dictionary „vortanzen
[1, 2] Duden online „vortanzen