vonseiten
vonseiten (Deutsch)Bearbeiten
PräpositionBearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- von·sei·ten
Aussprache:
- IPA: [fɔnˈzaɪ̯tn̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aɪ̯tn̩
Bedeutungen:
- [1] gehoben, mit Genitiv: von jemandes (Person, Institution et cetera) Seite
Herkunft:
Synonyme:
- [1] seitens
Beispiele:
- [1] „Das Tier mache einen gesunden und ruhigen Eindruck, hieß es vonseiten des Landratsamtes und Gut Aiderbichl.“[2]
- [1] Vonseiten der Behörden kannst du dir keine Hilfe erhoffen.
- [1] Die Kritik an Walthers Arbeitsweise kam überwiegend vonseiten seiner Kollegen.
- [1] Deinem Kuraufenthalt in Bayern steht vonseiten der Ärzte nun nichts mehr entgegen.
- [1] Sämtliche Bedenken, die vonseiten der Statiker geäußert wurden, konnten im Rahmen der Nachbesserungen an den Entwürfen zerstreut werden.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Duden online „vonseiten“
- [1] The Free Dictionary „vonseiten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vonseiten“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , unter „Seite“, Seite 1274
- ↑ Kuh Yvonne ist zurückgekehrt. In: Welt Online. 1. September 2011, ISSN 0173-8437 (URL).