vollsaugen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichsauge voll
dusaugst voll
er, sie, essaugt voll
Präteritum ichsaugte voll
sog voll
Konjunktiv II ichsaugte voll
söge voll
Imperativ Singularsaug voll!
Pluralsaugt voll!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vollgesaugt
vollgesogen
haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vollsaugen

Worttrennung:

voll·sau·gen, Präteritum: saug·te voll, sog voll, Partizip II: voll·ge·saugt, voll·ge·so·gen

Aussprache:

IPA: [ˈfɔlˌzaʊ̯ɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild vollsaugen (Info), Lautsprecherbild vollsaugen (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: Flüssigkeit (oder übertragen Information) aufnehmen

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv voll als Verbzusatz und dem Verb saugen

Beispiele:

[1] Der Schwamm saugt sich mit Wasser voll.
[1] Die Schüler saugen sich mit Wissen voll.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vollsaugen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vollsaugen
[1] The Free Dictionary „vollsaugen
[1] Duden online „vollsaugen