ulmitriba
ulmitriba (Latein)
BearbeitenKasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | ulmitriba | ulmitribae |
Genitiv | ulmitribae | ulmitribārum |
Dativ | ulmitribae | ulmitribīs |
Akkusativ | ulmitribam | ulmitribās |
Vokativ | ulmitriba | ulmitribae |
Ablativ | ulmitribā | ulmitribīs |
Worttrennung:
- ul·mi·tri·ba, Plural: ul·mi·tri·bae
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] scherzhaft: Person, die des Öfteren geprügelt/geschlagen wird: Ulmentreiber, Ulmenamboss
Herkunft:
- Kunstwort aus lateinisch ulmus → la „die Ulme“ und altgriechisch τρίβειν (tribein☆) → grc „reiben; (Getreide) dreschen“, da die Sklaven mit Stäben aus Ulmenholz geschlagen wurden[1]
Beispiele:
- [1] „SA. Etiam
Dicis ubi sit, venefice?
PAE. Nescio, inquam, ulmitriba tu.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Ulmentreiber m, zu Ulmenamboss m |
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „ulmitriba“ (Zeno.org)
Quellen:
- ↑ vgl. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „ulmitriba“ (Zeno.org)
- ↑ Titus Maccius Plautus, Persa, 277–278