twittern (Deutsch) Bearbeiten

Verb Bearbeiten

Person Wortform
Präsens ich twittere
du twitterst
er, sie, es twittert
Präteritum ich twitterte
Konjunktiv II ich twitterte
Imperativ Singular twitter!
twittere!
Plural twittert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
getwittert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:twittern

Worttrennung:

twit·tern, Präteritum: twit·ter·te, Partizip II: ge·twit·tert

Aussprache:

IPA: [ˈtvɪtɐn]
Hörbeispiele:   twittern (Info),   twittern (Info)
Reime: -ɪtɐn

Bedeutungen:

[1] transitiv, auch intransitiv: über die Internetplattform Twitter Kurznachrichten versenden

Herkunft:

Das Verb twittern wurde in Anlehnung an den Internetdienst Twitter gebildet,[1] abgeleitet vom englischen Verb twitter → enzwitschern[2]

Beispiele:

[1] „In Russland wird keine zwei Wochen nach der Vergabe der WM 2018 zur Hatz auf Ausländer geblasen, es gibt Tote und Verletzte. […] Doch Präsident Medwedew twittert kühl: ‚Alles ist unter Kontrolle‘.“[3]
[1] „Anfang September 2019 steuerte der Hurrikan Dorian, Wirbelsturm der Kategorie 5 mit Windgeschwindigkeiten bis 295 Stundenkilometern, auf die amerikanische Ostküste zu. Der Präsident twitterte: »South Carolina, North Carolina, Georgia und Alabama werden sehr wahrscheinlich viel härter getroffen, als wir angenommen hatten.«“[4]
[1] „Am Silvesterabend 2017 twitterte die Kölner Polizei Informationen zum Silvesterabend auch in arabischer Sprache.“[5]
[1] „Der Kanzler hat gestern getwittert, der russische Präsident hätte Angst, dass der Funke der Demokratie auf Russland überspringen könnte.“[6]
[1] „Natürlich twitterst Du den großen Erfolg und schreibst in einem Blog über jeden anstehenden Schritt und seine Umsetzung.“[7]

Wortbildungen:

Konversionen: getwittert, Twittern, twitternd
vertwittern

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „twittern
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „twittern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „twittern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaltwittern
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „twittern“, Seite 1084
[1] Duden online „twittern
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „twittern

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „twittern“, Seite 1084
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 1806, Eintrag „twittern“.
  3. Benjamin Bidder: Moskaus Mob macht Jagd auf Ausländer. In: Spiegel Online. 14. Dezember 2010, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 8. September 2023).
  4. Elmar Theveßen: Die Zerstörung Amerikas. Piper ebooks, 2020, ISBN 978-3-492-99744-7, Seite 86 (Zitiert nach Google Books)
  5. Nicole Diekmann: Die Shitstorm-Republik. Kiepenheuer & Witsch, 2021, ISBN 978-3-462-30240-0, Seite 129 (Zitiert nach Google Books)
  6. Ulf Udo Vogl: 2022 - Ein Kriegstagebuch. BoD – Books on Demand, 2022, ISBN 978-3-7568-3732-8, Seite 53 (Zitiert nach Google Books)
  7. Marcus Bohlander: Definition. neobooks Self-Publishing, 2014, ISBN 978-3-8476-6611-0, Seite 85 (Zitiert nach Google Books)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: gewittern, wittern