sprachgewandt
sprachgewandt (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
sprachgewandt | sprachgewandter | am sprachgewandtesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:sprachgewandt |
Worttrennung:
- sprach·ge·wandt, Komparativ: sprach·ge·wand·ter, Superlativ: sprach·ge·wand·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpʁaːxɡəˌvant]
- Hörbeispiele: sprachgewandt (Info)
Bedeutungen:
- [1] rhetorisch begabt; fähig, sich angemessen und überzeugend auszudrücken
Synonyme:
- [1] eloquent, redegewandt, wortgewaltig
Beispiele:
- [1] „1152 beauftragte der römisch-deutsche König Konrad III. den als sprachgewandt geltenden Bischof zu einer diplomatischen Mission zum griechischen Kaiser Manuel I.“[1]
- [1] „Der sprachgewandte Erzähler aus langobardischem Dienstadel wurde etwa 160 Jahre nach diesem Ereignis geboren - um 725, wahrscheinlich in Forum Iulii; jedenfalls wuchs er hier auf.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] rhetorisch begabt; fähig, sich angemessen und überzeugend auszudrücken
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sprachgewandt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „sprachgewandt“
- [1] Duden online „sprachgewandt“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Albrecht I. von Meißen“
- ↑ Norbert F. Pötzl: Lockruf des Südens. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 220-235, Zitat Seite 221.