simulacrum (Latein)

Bearbeiten
Kasus Singular Plural
Nominativ simulacrum simulacra
Genitiv simulacrī simulacrōrum
Dativ simulacrō simulacrīs
Akkusativ simulacrum simulacra
Vokativ simulacrum simulacra
Ablativ simulacrō simulacrīs

Worttrennung:

si·mu·lac·rum, Genitiv: si·mu·lac·rī

Bedeutungen:

[1] konkret:
[1a] als Werk der Bildenden Kunst: Bildnis, Bild, Abbild
[1b] als sinnliches oder einbildungsmäßiges Bild: Spiegelbild, Schattenbild, Traumbild, Phantasiebild
[1c] als Bild in Rede oder Schrift: Charakterbild, Charakterschilderung
[1d] als terminus technicus der epikuräischen Philosophie: das Erkenntnisbild, das Abbild im Geiste
[2] übertragen, im Gegensatz zur Wirklichkeit:
[2a] allgemein: das (bloße) Abbild, die (nicht echte) Nachbildung
[2b] als Täuschung: Scheinbild, Schattenbild, Trugbild, Phantom, Schein

Beispiele:

[1] Herculis simulacrum agmini peditum praeferebatur: id maximum erat bellantibus incitamentum. [1]
Vor dem Fußvolk trug man das Bildnis von Herkules: das begeisterte die Krieger am stärksten.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „simulacrum
[1a-1d, 2a-2b] Karl-Ernst Georges; Thomas Baier (Herausgeber): Der neue Georges. Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch – Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet von Karl-Ernst Georges. 2013. Auflage. Band 2: I–Z, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2013, ISBN 978-3-534-25214-5, Spalte 4408, Artikel „simulacrum“

Quellen:

  1. Quintus Curtius Rufus: Historiae Alexandri Magni. VIII, 14