schwofen
schwofen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | schwofe | ||
du | schwofst | |||
er, sie, es | schwoft | |||
Präteritum | ich | schwofte | ||
Konjunktiv II | ich | schwofte | ||
Imperativ | Singular | schwofe! | ||
Plural | schwoft! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geschwoft | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:schwofen
|
Worttrennung:
- schwo·fen, Präteritum: schwof·te, Partizip II: ge·schwoft
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, umgangssprachlich: ausgelassen tanzen; an einer (informellen) Tanzveranstaltung teilnehmen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] tanzen, umgangssprachlich: abhotten, abtanzen, abzappeln
Beispiele:
- [1] Wir schwoften die ganze Nacht.
- [1] Zumindest musikalisch: Glänzte man früher vor allem durch Trübsal in stoisch mittelschnellem Tempo, jubilieren nun soulige Frauenchöre, schwofen mondäne lateinamerikanische Rhythmen daher und ist selbst Disco-Hochglanz plötzlich eine Option.[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schweifen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schwofen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „schwofen“
- [1] The Free Dictionary „schwofen“
- [1] Duden online „schwofen“
Quellen:
- ↑ Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schweifen“
- ↑ Thomas Winkler: Junge Schweizer Greise. In: Zeit Online. Nummer 43/2001, 18. Oktober 2001, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 16. März 2013) .