Person Wortform
Präsens ich ranggle
du ranggelst
er, sie, es ranggelt
Präteritum ich ranggelte
Konjunktiv II ich ranggelte
Imperativ Singular ranggele!
ranggle!
Plural ranggelt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geranggelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ranggeln

Worttrennung:

rang·geln, Präteritum: rang·gel·te, Partizip II: ge·rang·gelt

Aussprache:

IPA: [ˈʁaŋl̩n]
Hörbeispiele:
Reime: -aŋl̩n

Bedeutungen:

[1] intransitiv, Sport, süddeutsch, österreichisch: ringen in einem im Alpenraum verbreiteten Stil

Herkunft:

mundartliche Intensivbildung / Iterativbildung zum mittelhochdeutschen Verb rangen → gmh „sich hin und her bewegen, mit Begierde streben“, mittelniederdeutsch wrangen → gml „ringen, kämpfen“; siehe auch Range[1] [Quellen fehlen]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Schweizer Sportart: schwingen

Oberbegriffe:

[1] ringen

Beispiele:

[1] „Am Hundstein wird seit 500 Jahren geranggelt[2]
[1] „Josef konnte sich in seiner Klasse gut behaupten und sicherte sich einen souveränen 1. Platz, Mark ranggelte sich auf den 5. Platz.“[3]

Wortbildungen:

Konversionen: Ranggeln, ranggelnd
Substantive: Ranggler, Rangglerin

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Duden online „ranggeln
[1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Vollständige Ausgabe mit dem amtlichen Regelwerk. 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08514-6 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner), Seite 563.

Quellen:

  1. Duden online „ranggeln
  2. "Am Hundstein wird seit 500 Jahren geranggelt". In: sn.at. 27. Juli 2018, abgerufen am 26. Oktober 2020.
  3. "Ranggeln in Miesbach und Gmund". In: ringeninmuenchen.de. 22. August 2010, abgerufen am 26. Oktober 2020.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Homophone: rangeln