paddeln
paddeln (Deutsch)Bearbeiten
VerbBearbeiten
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | paddle paddele | ||
du | paddelst | |||
er, sie, es | paddelt | |||
Präteritum | ich | paddelte | ||
Konjunktiv II | ich | paddelte | ||
Imperativ | Singular | paddle! paddele! | ||
Plural | paddelt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gepaddelt | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:paddeln
|
Worttrennung:
- pad·deln, Präteritum: pad·del·te, Partizip II: ge·pad·delt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] (transitiv) mit Paddel und Paddelboot im Wasser durch Paddelbewegungen vorwärts bewegen
- [2] (transitiv) paddelartige Bewegungen ausführen
Herkunft:
- von dem englischen Verb paddle
Synonyme:
- [1] herumpaddeln, staksen, stechen, umherpaddeln
- [2] baden, herumpaddeln, herumrudern, hundepaddeln, kraulen, planschen, schwimmen, tauchen, wriggen
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Je mehr man paddelt, desto besser beherrscht man die Technik.
Wortbildungen:
- [1, 2] Paddel, herumpaddeln, hundepaddeln, paddelnderweise, umherpaddeln