niederreden (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichrede nieder
duredest nieder
er, sie, esredet nieder
Präteritum ichredete nieder
Konjunktiv II ichredete nieder
Imperativ Singularrede nieder!
Pluralredet nieder!
PerfektPartizip IIHilfsverb
niedergeredet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:niederreden

Worttrennung:

nie·der·re·den, Präteritum: re·de·te nie·der, Partizip II: nie·der·ge·re·det

Aussprache:

IPA: [ˈniːdɐˌʁeːdn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild niederreden (Info)
Reime: -iːdɐʁeːdn̩

Bedeutungen:

[1] so lange und intensiv zu jemandem sprechen, bis dieser schweigt und aufgibt

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nieder als Verbzusatz und dem Verb reden

Sinnverwandte Wörter:

[1] niedermachen

Beispiele:

[1] Max will ihn gar nicht mehr von seiner Meinung überzeugen, er will ihn jetzt einfach nur noch besiegen, niederreden, zum Schweigen bringen.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „niederreden

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: einredender, erdienender