nahestehen
nahestehen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | stehe nahe | ||
du | stehst nahe | |||
er, sie, es | steht nahe | |||
Präteritum | ich | stand nahe | ||
Konjunktiv II | ich | stände nahe stünde nahe | ||
Imperativ | Singular | steh nahe! stehe nahe! | ||
Plural | steht nahe! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
nahegestanden | haben, sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:nahestehen
|
Anmerkung zum Hilfsverb:
- Das Hilfsverb sein wird in Österreich, der Schweiz und Süddeutschland neben dem Hilfsverb haben verwendet.[1]
Worttrennung:
- na·he·ste·hen, Präteritum: stand na·he, Partizip II: na·he·ge·stan·den
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːəˌʃteːən]
- Hörbeispiele: nahestehen (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine enge Bindung zu jemandem oder etwas haben
- [2] wegen bestimmter Merkmale ähnlich sein
Herkunft:
- gebildet aus dem Adjektiv nahe als Verbzusatz und dem Verb stehen
Beispiele:
- [1] „Wilhelm Ostwald hatte atheistischen und antiklerikalen Bestrebungen stets nahegestanden.“[2]
- [2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] eine enge Bindung zu jemandem oder etwas haben
[2] wegen bestimmter Merkmale ähnlich sein
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nahestehen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nahestehen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nahestehen“
- [1] The Free Dictionary „nahestehen“
- [1, 2] Duden online „nahestehen“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „nahestehen“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „nahestehen“
Quellen:
- ↑ Duden online „nahestehen“
- ↑ Jan-Peter Domschke/Peter Lewandrowski: Wilhelm Ostwald. Chemiker, Wissenschaftstheoretiker, Organisator. 1. Auflage. Urania-Verlag, Leipzig/Jena/Berlin 1982, Seite 56