Person Wortform
Präsens ich mittle
mittel
mittele
du mittelst
er, sie, es mittelt
Präteritum ich mittelte
Konjunktiv II ich mittelte
Imperativ Singular mittle!
mittel!
mittele!
Plural mittelt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gemittelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:mitteln

Worttrennung:

mit·teln, Präteritum: mit·tel·te, Partizip II: ge·mit·telt

Aussprache:

IPA: [ˈmɪtl̩n]
Hörbeispiele:   mitteln (Info)
Reime: -ɪtl̩n

Bedeutungen:

[1] transitiv: auf den Mittelwert bringen; den Durchschnitt berechnen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Substantivs Mittel durch Konversion

Sinnverwandte Wörter:

[1] zentrieren

Oberbegriffe:

[1] berechnen

Beispiele:

[1] Der logarithmische Mittelwert findet in diversen Wissenschaften und technischen Problemen Verwendung. Es tritt meist dann auf, wenn über treibende Gefälle gemittelt wird.[1]
[1] Dann wird über die Schar der Lösungen gemittelt, um die Niederschlagswahrscheinlichkeiten für die Punkte zu erhalten, und über die Punkte eines Gebietes gemittelt, für die Angabe zu dem Gebiet.[2]
[1] Seiner Meinung nach sollte folgendermaßen gemittelt werden: Summe der Produkte der Bauteilwerte (U-Wert x Fläche x Gewichtungsfaktor) dividiert durch die Summe der Produkte der Bauteilwerte (Fläche x Gewichtungsfaktor).[3]
[1] Prosodische Analyse eignet sich zur automatischen Stimmqualitätsbewertung. Bisher wurden die Messwerte (Merkmale) über alle Wörter des gelesenen Textes gemittelt.[4]
[1] Eine belastbare Aussage läßt sich nur bei detaillierter Analyse des jeweiligen Systems machen. Generell ist dabei über die Betriebszustände in allen 8760 Stunden eines Jahres zu mitteln.[5]

Wortbildungen:

Konversionen: Mitteln, mittelnd, gemittelt
Substantive: Mittler, Mittelung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mitteln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „mitteln
[1] Duden online „mitteln

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Logarithmisches Mittel“ (Stabilversion).
  2. Wikipedia-Artikel „Niederschlagswahrscheinlichkeit“ (Stabilversion).
  3. Mittelwert der Wärmeübergangskoeffizienten der Bauteile einer neuen Kindertagesstätte berechnen. EnEV - online, 4. April 2017, abgerufen am 28. Januar 2018.
  4. Stimmqualitätsmessung mittels prosodischer Analyse verschiedener gelesener Textabschnitte. German Medical Science, 17. September 2017, abgerufen am 28. Januar 2018.
  5. Helmuth-M. Groscurth: Diskussionspapier Kraft-Wärme-Kopplung. germanwatch.org, April 2010, abgerufen am 28. Januar 2018.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: mittlen