Verb, unregelmäßig

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichgebe mit
dugibst mit
er, sie, esgibt mit
Präteritum ichgab mit
Konjunktiv II ichgäbe mit
Imperativ Singulargib mit!
Pluralgebt mit!
PerfektPartizip IIHilfsverb
mitgegeben haben
Alle weiteren Formen: Flexion:mitgeben

Worttrennung:

mit·ge·ben, Präteritum: gab mit, Partizip II: mit·ge·ge·ben

Aussprache:

IPA: [ˈmɪtˌɡeːbn̩], [ˈmɪtˌɡeːbm̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild mitgeben (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemandem, der geht, etwas übergeben (meist zu einem bestimmten Zweck)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel mit als Verbzusatz und dem Verb geben

Oberbegriffe:

[1] geben

Beispiele:

[1] Da er gleich zur Post fuhr, konnten wir ihm unser Paket mitgeben.
[1] Dass Mütter ihren Kindern immer etwas zu Essen mitgeben müssen - egal wie alt diese sind - ist schon erstaunlich.
[1] Lassen Sie mich Ihnen einen guten Rat auf den Weg mitgeben!

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mitgeben
[1] The Free Dictionary „mitgeben
[1] Duden online „mitgeben
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmitgeben

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: beimengt