mit etwas Schindluder treiben

Worttrennung:

mit et·was Schind·luder trei·ben

Aussprache:

IPA: [mɪt ˈetvas ˈʃɪntˌluːdɐ ˈtʁaɪ̯bn̩]
Hörbeispiele:   mit etwas Schindluder treiben (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas schändlich, unwürdig, abfällig oder schlecht behandeln; etwas missbrauchen

Herkunft:

Schindluder ist eine veraltete Bezeichnung für alte oder kranke Haustiere, die ihr Gnadenbrot nicht mehr erhalten und stattdessen zum Schinder (Abdecker) gebracht werden. Diese Redewendung bedeutet also ursprünglich: Jemanden wie ein krankes, nicht mehr zu heilendes Tier behandeln.[1] Ihre Entstehung wird auf die Zeit um 1800 datiert.[2]

Beispiele:

[1] Treib mit deiner Gesundheit kein Schindluder!
[1] Wir dürfen mit der Natur nicht länger Schindluder treiben!
[1] „Tatsächlich lässt sich mit Zitaten allerlei Schindluder treiben.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Redensarten-Index „Schindluder treiben
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schindluder
[1] Duden online „Schindluder

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort Schindluder, Kasten Seite 738.
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schindluder
  3. Martin Rasper: Richtige Gedanken und falsche Zitate. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 6, 2017, Seite 253-263, Zitat Seite 255.