metaphorisieren
metaphorisieren (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | metaphorisiere | ||
du | metaphorisierst | |||
er, sie, es | metaphorisiert | |||
Präteritum | ich | metaphorisierte | ||
Konjunktiv II | ich | metaphorisierte | ||
Imperativ | Singular | metaphorisier! metaphorisiere! | ||
Plural | metaphorisiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
metaphorisiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:metaphorisieren
|
Worttrennung:
- me·ta·pho·ri·sie·ren, Präteritum: me·ta·pho·ri·sier·te, Partizip II: me·ta·pho·ri·siert
Aussprache:
- IPA: [metafoʁiˈziːʁən]
- Hörbeispiele: metaphorisieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: bildhaft umschreiben; als Metapher darstellen
Beispiele:
- [1] „Es könnte so geläufig gewesen sein, dass es eine Mode wurde, Frauen als Blumen zu metaphorisieren.“[1]
- [1] Auch Foucault metaphorisiert den "in der heiteren Welt der Geisteskrankheit" Lebenden und versucht, den Wahnsinnigen, Unvernünftigen zum eigentlichen Wahrheitsträger zu erhöhen - und negiert dabei das Wahnzustände begleitende Leid.[2]
- [1] Er metaphorisiert auf diese Weise seine Blindheit, die es ihm gleichzeitig nicht mehr ermöglicht hatte, einen konventionellen Film zu drehen.[3]
- [1] Diese Männer metaphorisieren Frauen als Objekte bzw. als Nahrung („What a piece of meat!“), Tiere („chicken“, „Häschen“) oder als Kinder, über die man Gewalt hat („baby“).[4]
- [1] Wenn wir sagen »Das Selbst enthält ›gute‹ und ›böse‹ Selbstanteile«<, dann metaphorisieren wir das Selbst als Gefäß, in dem sich anteilig etwas Gutes und Böses befindet.[5]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] transitiv: bildhaft umschreiben; als Metapher darstellen
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „metaphorisieren“
Quellen:
- ↑ Xiaohu Feng: Konzeptuelle Metaphern und Textkohärenz. Gunter Narr Verlag, Tübingen 2003, ISBN 3-8233-5886-3, Seite 52 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Steffi Ehlebracht: Gelingendes Scheitern. Epilepsie als Metapher in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Königshausen & Neumann, 2008, ISBN 9783826038754, Seite 139 (zitiert nach Google Books) .
- ↑ Wikipedia-Artikel „Blue (1993)“ (Stabilversion).
- ↑ Rudolf Schmitt: Systematische Metaphernanalyse als Methode der qualitativen Sozialforschung. Springer-Verlag, 2016, ISBN 9783658134648, Seite 425 (zitiert nach Google Books) .
- ↑ Pit Wahl, Heiner Sasse, Ulrike Lehmkuhl: Intersubjektivität oder Robinson Crusoe. Vandenhoeck & Ruprecht, 2010, ISBN 9783647450179, Seite 134f (zitiert nach Google Books) .