umschreiben (Deutsch)

Bearbeiten

Verb, untrennbar

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichumschreibe
duumschreibst
er, sie, esumschreibt
Präteritum ichumschrieb
Konjunktiv II ichumschriebe
Imperativ Singularumschreibe!
Pluralumschreibt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
umschrieben haben
Alle weiteren Formen: Flexion:umschreiben

Worttrennung:

um·schrei·ben, Präteritum: um·schrieb, Partizip II: um·schrie·ben

Aussprache:

IPA: [ʊmˈʃʁaɪ̯bn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild umschreiben (Info)
Reime: -aɪ̯bn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: mit anderen Worten wiedergeben
[2] transitiv, Mathematik, Geometrie: ein geeignetes Vieleck, insbesondere ein Dreieck, mit einem Kreis (Umkreis) so einschließen, dass alle Eckpunkte auf der Kreislinie liegen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb schreiben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) um-

Sinnverwandte Wörter:

[1] paraphrasieren

Beispiele:

[1] Wenn ich ein Wort nicht weiß, etwa in einem Gespräch in einer fremden Sprache, kann ich das Gemeinte mit eigenen Worten umschreiben, um mich verständlich zu machen; der andere wird mir dann das Wort sagen.
[1] Das Wort „Hund“ könnte man so umschreiben: Tier mit einem Schwanz, das bellt.
[2] Das rechtwinklige Dreieck lässt sich durch einen Thaleskreis umschreiben.

Wortbildungen:

Konversionen: Umschreiben, umschreibend, umschrieben
Substantive: Umschreibung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umschreiben
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalumschreiben
[1, 2] Duden online „umschreiben
Person Wortform
Präsens ichschreibe um
duschreibst um
er, sie, esschreibt um
Präteritum ichschrieb um
Konjunktiv II ichschriebe um
Imperativ Singularschreib um!
schreibe um!
Pluralschreibt um!
PerfektPartizip IIHilfsverb
umgeschrieben haben
Alle weiteren Formen: Flexion:umschreiben

Worttrennung:

um·schrei·ben, Präteritum: schrieb um, Partizip II: um·ge·schrie·ben

Aussprache:

IPA: [ˈʊmˌʃʁaɪ̯bn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild umschreiben (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas Geschriebenes nochmals bearbeiten
[2] transitiv: etwas auf jemand anderen übertragen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel um als Verbzusatz und dem Verb schreiben

Beispiele:

[1] Auf Grund der neuen Fakten wird es nötig sein, diesen Bericht umzuschreiben.
[2] Er hat seine Firma noch zu Lebzeiten auf seinen Sohn umgeschrieben.

Wortbildungen:

Konversionen: umgeschrieben, Umschreiben, umschreibend
Substantive: Umschreibung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umschreiben
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalumschreiben
[1, 2] Duden online „umschreiben

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: umschrieben