Kasus Singular Plural
Unbestimmt Bestimmt Unbestimmt Bestimmt
Nominativ mariuhønamariuhønanmariuhønurmariuhønurnar
Akkusativ mariuhønumariuhønunamariuhønurmariuhønurnar
Dativ mariuhønumariuhønunimariuhønummariuhønunum
Genitiv mariuhønumariuhønunnarmariuhønamariuhønanna
[1] mariuhøna

Worttrennung:

mariu·høna

Aussprache:

IPA: [maˈɹiːjʊˌhøːna]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Marienkäfer (Coccinellidae)

Herkunft:

Zusammensetzung aus dem weiblichen Vornamen Maria in Anspielung auf die Jungfrau Maria und høna „Huhn“. Das Wort bedeutet wörtlich „Marienhuhn“ und kommt wohl vom gleichbedeutenden dänischen mariehøne. Marienkäfer kommen auf den Färöern natürlicherweise nicht vor, sondern treten nur als zufällige Gäste im Zusammenhang mit Importwaren (z.B. Obst) auf. Das Wort findet sich erst im Føroysk orðabók von 1998. [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] mariubjalla

Oberbegriffe:

[1] klukka

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Färöischer Wikipedia-Artikel „mariuhøna

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Marihuana