lacus Lemannus
lacus Lemannus (Latein)
BearbeitenKasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | lacus Lemannus | — |
Genitiv | lacūs Lemannī | — |
Dativ | lacuī Lemannō | — |
Akkusativ | lacum Lemannum | — |
Vokativ | lacus Lemannus | — |
Ablativ | lacū Lemannō | — |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- la·cus Le·man·nus, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […], kein Plural
- Hörbeispiele: —, kein Plural
Bedeutungen:
- [1] See in der Schweiz und Frankreich: Genfer See, Genfersee
Herkunft:
- Wortverbindung aus dem Substantiv lacus → la „der See“ und dem Adjektiv Lemannus → la in KNG-Kongruenz
Synonyme:
- [1] Lemannus
Oberbegriffe:
- [1] lacus
Beispiele:
- [1] „Interea ea legione quam secum habebat militibusque, qui ex provincia convenerant, a lacu Lemanno, qui in flumen Rhodanum influit, ad montem Iuram, qui fines Sequanorum ab Helvetiis dividit, milia passuum XVIIII murum in altitudinem pedum sedecim fossamque perducit.“[1]
- Inzwischen legt er mit der Legion, die er bei sich hatte, und mit den Soldaten, die aus der Provinz zusammengekommen waren, vom Genfer See, der in die Rhone fließt, bis zum Juragebirge, welches das Gebiet der Sequaner von den Helvetiern trennt, eine Mauer von 19000 Doppelschritt Länge und 16 Fuß Höhe und einen Graben an.
Übersetzungen
Bearbeiten [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Genfer See1 m, zu Genfersee m |
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „lacus Lemannus“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „lacus Lemannus“ (Zeno.org)
- [1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 292
Quellen:
- ↑ Gaius Iulius Caesar, Commentarii de bello Gallico, 1, 8, 1