Kasus Singular Plural
Unbestimmt Bestimmt Unbestimmt Bestimmt
Nominativ løgmaður løgmaðurin løgmenn løgmenninir
Akkusativ løgmann løgmannin løgmenn løgmenninar
Dativ løgmanni løgmannum løgmonnum løgmonnunum
Genitiv løgmans løgmansins løgmanna løgmannanna
 
[1] skjaldarmerki løgmans

Worttrennung:

løg·mað·ur, Plural: løg·menn

Aussprache:

IPA: [ˈlœkˌmɛavʊɹ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] seit 1948: Ministerpräsident/Ministerpräsidentin (der Färöer), Premierminister/Premierministerin, Regierungschef/Regierungschefin
[2] historisch, bis 1816: Landesvorsteher

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus lóg → fo „Gesetz“ und maður → fo „Mann“. Der Løgmaður war ursprünglich Vorsitzender des Løgtings, das früher gleichzeitig das oberste Gericht der Färöer war. Dementsprechend bedeutet das Wort „Gesetzesmann“. Heute ist der Løgmaður Chef der färöischen Autonomieregierung. Das Färöische bezeichnet die Ministerpräsidenten anderer Länder als forsætisráðharri. [Quellen fehlen]

Oberbegriffe:

[1] formaður

Beispiele:

[1] Á ólavsøkufundinum greiðir løgmaður frá støðu landsins.
Auf dem Ólavsøkatreffen redet der Ministerpräsident zur Lage der Nation.
[2] Seinasti løgmaðurin æt Jørgen Frants Hammershaimb (1805–1816).
Der letzte Landesvorsteher hieß Jørgen Frants Hammershaimb (1805–1816).

Wortbildungen:

[1] løgmansrøða, løgmansskrivstova, løgmanssetur, løgmansstjóri
[2] løgmansgarður

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Färöischer Wikipedia-Artikel „løgmaður
[1, 2] Ulf Timmermann (Herausgeber): Føroyskt-týsk orðabók. 1. Auflage. Orðabókagrunnurin, Tórshavn 2013, ISBN 978-99918-802-5-9, Seite 519.