kipplüften (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ich kipplüfte
du kipplüftest
er, sie, es kipplüftet
Präteritum ich kipplüftete
Konjunktiv II ich kipplüftete
Imperativ Singular kipplüfte!
Plural kipplüftet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
kippgelüftet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kipplüften

Worttrennung:

kipp·lüf·ten, Präteritum: kipp·lüf·te·te, Partizip II: kipp·ge·lüf·tet

Aussprache:

IPA: [ˈkɪpˌlʏftn̩]
Hörbeispiele:   kipplüften (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: einem Raum durch Schrägstellen eines Fensters, einer Balkontür oder dergleichen (mäßig) Frischluft zu- oder abführen

Herkunft:

Kompositum aus dem Stamm des Verbs kippen und dem Verb lüften

Sinnverwandte Wörter:

[1] spaltlüften

Gegenwörter:

[1] schocklüften, stoßlüften

Oberbegriffe:

[1] lüften, dauerlüften

Beispiele:

[1] „Wichtig: Regelmäßig lüften! Mehrmals täglich mehrere Minuten stoß-, nicht kipplüften![1]
[1] „Wer konsequent stoß- statt kipplüftet, kann bei normalen Wohnraumgrößen bis zu 100 Euro pro Jahr an Heizkosten sparen.“[2]
[1] „Wird etwa in einem Einfamilienhaus konsequent stoß- statt kippgelüftet spart das nach Angaben des Verbraucherportals Toptarif pro Jahr bis zu 200 Euro.“[3]
[1] „Wer stoß- statt kipplüftet, kann einiges an Heizkosten sparen.“[4]
[1] „Tess von Piekartz will künftig stoß- statt kipplüften.“[5]

Wortbildungen:

Kipplüften

Übersetzungen

Bearbeiten

Quellen:

  1. Gezielt heizen, bewusst Energie sparen. In: Rheinische Post. 6. September 2007.
  2. Richtes Heizen und Lüften sind bares Geld wert. Mit fünf einfachen Tipps auch die Umwelt schonen. In: Usinger Anzeiger. 1. Februar 2012.
  3. Tanja Könemann: Wasserrohrbruch bei Minusgraden verhindern. In: FOCUS Online. 2. Februar 2012, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 30. Oktober 2016).
  4. Ein bisschen Bibbern hilft sparen. In: Bayerische Rundschau. 23. März 2012, Seite 33.
  5. Dominique Snjka: „Mich hat’s gepackt“. In: Münstersche Zeitung. 4. November 2014 (Onlineausgabe: URL, abgerufen am 6. November 2014).