Person Wortform
Präsens ichkellnere
dukellnerst
er, sie, eskellnert
Präteritum ichkellnerte
Konjunktiv II ichkellnerte
Imperativ Singularkellner!
kellnere!
Pluralkellnert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gekellnert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kellnern
[1] kellnern

Worttrennung:

kell·nern, Präteritum: kell·ner·te, Partizip II: ge·kell·nert

Aussprache:

IPA: [ˈkɛlnɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kellnern (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, umgangssprachlich: in einer Gaststätte den Kunden Getränke und Speisen bringen, besonders als Aushilfe, im Nebenjob

Sinnverwandte Wörter:

[1] bedienen

Beispiele:

[1] Jens kellnert jedes Wochenende, um sein Germanistikstudium zu finanzieren.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kellnern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkellnern
[1] The Free Dictionary „kellnern
[1] Duden online „kellnern
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „kellnern“ auf wissen.de