japsen
japsen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | japse | ||
du | japst | |||
er, sie, es | japst | |||
Präteritum | ich | japste | ||
Konjunktiv II | ich | japste | ||
Imperativ | Singular | japs! japse! | ||
Plural | japst! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gejapst | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:japsen
|
Worttrennung:
- jap·sen, Präteritum: japs·te, Partizip II: ge·japst
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: nach Luft schnappen, um Luft ringen
Synonyme:
- [1] jappen
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] atmen
Beispiele:
- [1] „Er haut mir auf die Schulter, dass ich nach Luft japse wie ein verendender Zwergbuntbarsch…“[1]
- [1] „Dracula verschwand; alles war ruhig, mit Ausnahme des Japsens der Hunde.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] intransitiv: nach Luft schnappen, um Luft ringen
Quellen:
- ↑ Stefan Ulrich: Quatro Stagioni. Ein Jahr im Rom. Ullstein, Berlin 2008, Zitat Seite 204. ISBN 978-3-548-26854-5.
- ↑ Freda Warrington: Dracula: Der Untote kehrt zurück. Kiepenheuer & Witsch, 2016 (übersetzt von Isabell Lorenz), DNB 1129526186 (Zitiert nach Google Books) .