innerasiatisch (Deutsch) Bearbeiten

Adjektiv Bearbeiten

Positiv Komparativ Superlativ
innerasiatisch
Alle weiteren Formen: Flexion:innerasiatisch

Worttrennung:

in·ner·asi·a·tisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈɪnɐʔaˌzi̯aːtɪʃ]
Hörbeispiele:   innerasiatisch (Info)

Bedeutungen:

[1] im Inneren des asiatischen Kontinentes befindlich

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv inner und dem Adjektiv asiatisch

Synonyme:

[1] zentralasiatisch

Gegenwörter:

[1] kleinasiatisch, ostasiatisch, südasiatisch, vorderasiatisch

Oberbegriffe:

[1] asiatisch

Beispiele:

[1] Die Schwerpunkte haben wir jedoch auf archäologisch-kulturgeschichtliche Themen gesetzt – von den Kaisergräbern bis zu den buddhistischen Grotten, von Peking bis an die innerasiatische Westgrenze.[1]
[1] Eins der ersten Zeugnisse fuer das Eindringen des innerasiatischen Stroms ist S. Salvatore in Spoleteo (um 400), das in der Fassadenbildung syrisch beeinflusst ist, in Grundrissbildung u. Kuppelgruppierung speziell an Kodja-Kalessi in Lykien erinnert.[2]
[1] Die unbewohnten Gegenden des innerasiatischen Alpenzuges bilden die Heimat des Argali.[3]
[1] Wenn schon im Tertiär Tierwanderungen aus den einst fruchtbaren innerasiatischen Steppen in westlicher Richtung stattgefunden haben (Gemse und Murmeltier sind solche präglaziale Einwanderer), warum soll sich dann nicht der damals erst hominierende Mensch viele Jahrtausende später gleichfalls diesem ständigen Strom anvertraut haben?[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] innerasiatische Westgrenze; innerasiatischer Fluss, Raum; innerasiatisches Gebirge, Land

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „innerasiatisch
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dta] DTA-Kern+Erweit. (1465–1969) „[1]
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „innerasiatisch

Quellen:

  1. Michael Zick: Chinas Glanz und Gloria. In: Bild der Wissenschaft online. 1. April 1998, ISSN 0006-2375 (URL).
  2. Ingo Herklotz: Richard Krautheimer in Deutschland. Aus den Anfängen einer wissenschaftlichen Karriere 1925-1933. Waxmann Verlag, 2021, ISBN 9783830993513, Seite 454 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 6. September 2021).
  3. Alfred Edmund Brehm: Illustrirtes Thierleben. Eine allgemeine Kunde des Thierreichs. Zweiter Band, Bibliographisches Institut, 1865, Seite 605 (Online, abgerufen am 6. September 2021).
  4. Franz Ressl; Naturkundliche Arbeitsgemeinschaft des Bezirkes Scheibbs (Herausgeber): NATURKUNDE des Bezirkes Scheibbs. Faunistische Arbeitsgrundlagen und ihre Auswertung. Rudolf und Fritz Radinger, 1980, Seite 189 (alte Schreibweise im Zitat: ‚Gemse‘, Online, abgerufen am 6. September 2021).