immerdar
immerdar (Deutsch)
BearbeitenWorttrennung:
- im·mer·dar
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] gehoben, poetisch: zu jedem Zeitpunkt in der Zukunft
- [2] gehoben, poetisch, veraltet: zu jedem Zeitpunkt in der Vergangenheit, zu jedem Zeitpunkt in einem bestimmten Abschnitt in der Vergangenheit
- [3] gehoben, poetisch, veraltet: immer wieder, wiederholt
Herkunft:
- Das Adverb immerdar, das seit dem 16. Jahrhundert vermehrt auftritt, ist eine Zusammensetzung aus immer und dem Adverb dar, welches der Verstärkung dient.[1]
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] nimmermehr
- [2] nie, niemals
Beispiele:
- [1] „Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des HERRN immerdar.“[2]
- [1] Du kannst dich immerdar auf mich verlassen.
- [2] Der Musikus hatte immerdar Lust gehabt, fröhliche Tanzlieder zu spielen.
- [2] Während der Weinlese litt Ivo immerdar unter unerklärlicher Antriebslosigkeit.
- [3] Wer ist der Mann, der immerdar in Onkel Waldemars Wirtschaft einkehrt und nie etwas verzehrt?
- [3] Die seltsame Begebenheit am Scheideweg kommt mir immerdar in den Sinn.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] gehoben, poetisch: zu jedem Zeitpunkt in der Zukunft
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „immerdar“
- [1] Duden online „immerdar“
- [1] The Free Dictionary „immerdar“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „immerdar“ auf wissen.de
- [1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „immerdar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „immerdar“
Quellen: