flippern
flippern (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | flippere | ||
du | flipperst | |||
er, sie, es | flippert | |||
Präteritum | ich | flipperte | ||
Konjunktiv II | ich | flipperte | ||
Imperativ | Singular | flippere! | ||
Plural | flippert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geflippert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:flippern |
Worttrennung:
- flip·pern, Präteritum: flip·per·te, Partizip II: ge·flip·pert
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, umgangssprachlich: an einem Spielgerät (Flipper) spielen, an dem man eine rollende Kugel/Kugeln durch Hebel/Knöpfe in ihrer Fahrt beeinflusst
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv Flipper durch Konversion
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] tilten
Oberbegriffe:
- [1] spielen
Beispiele:
- [1] „Kurz vor seiner Prüfung war er am Ende vor Stress völlig aufgelöst, seine Kameraden aus der Malerklasse besuchten und entführten ihn in die Eckkneipe und flipperten dort mit ihm eine Runde, was ihn wieder auf andere Gedanken brachte.“[1]
- [1] „Ich fuhr nach Hollywood zu meinem Lieblingslokal an der Wilcox Street, trank Rotwein und rauchte und flipperte.“[2]
- [1] „Von nun an trafen wir uns häufiger beim Flippern, d.h., ich half etwas nach, da ich wußte, wann der Unterricht zu Ende war, und daß er dann immer auf einen Sprung in die Kneipe kam, um noch vor dem Mittagessen eine Partie zu flippern.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Runde flippern
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „flippern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „flippern“
- [1] The Free Dictionary „flippern“
- [1] Duden online „flippern“
Quellen:
- ↑ Fluchträume, Peter Gerhard Zöls. Abgerufen am 2. März 2017.
- ↑ Warten auf Wunder, John Fante. Abgerufen am 2. März 2017.
- ↑ Besuche in Sackgassen: Aufzeichnungen eines homosexuellen Anarchisten, Peter Schult. Abgerufen am 2. März 2017.