für die Katz sein

(Weitergeleitet von für die Katz)

für die Katz sein (Deutsch)

Bearbeiten

Worttrennung:

für die Katz sein

Aussprache:

IPA: [fyːɐ̯ diː ˈkat͡s zaɪ̯n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild für die Katz sein (Info)

Bedeutungen:

[1] ohne einen Effekt sein, vergeblich sein, die Mühe nicht wert sein

Herkunft:

laut Grimms Wörterbuch „das ist der katze, ist für die katze'; das gehört der katz“ etwas, das nichts taugt/was geringen oder gar keinen Wert hat;[1] geht möglicherweise zurück auf die Fabel „Vom Schmied und seiner Katze“ von Burkard Waldis  WP, 1548,[2] in der ein Schmied von dem rein mündlichen Dank als Bezahlung seiner Arbeit seine Katze ernährt, welche daraufhin verhungert[3]

Synonyme:

[1] sinnlos, umsonst, vergebens, vergeblich, zwecklos sein

Beispiele:

[1] Die ganze Arbeit war für die Katz.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Liste deutscher Redewendungen: K, „Für die Katz sein“
[1] Redensarten-Index „für die Katz/Redensarten-Index „für die Katz sein
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „für die Katz
[1] Duden online „Katz
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfür die Katz
[1] The Free Dictionary „Katz

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Katze 2g).
  2. Wikiquote: „Burkard Waldis
  3. Wikipedia-Artikel „Liste deutscher Redewendungen: K, „Für die Katz sein“