Positiv Komparativ Superlativ
eurytherm eurythermer am eurythermsten
Alle weiteren Formen: Flexion:eurytherm

Worttrennung:

eu·ry·therm, Komparativ: eu·ry·ther·mer, Superlativ: am eu·ry·therms·ten

Aussprache:

IPA: [ɔɪ̯ʁyˈtɛʁm]
Hörbeispiele:   eurytherm (Info)
Reime: -ɛʁm

Bedeutungen:

[1] Biologie: unempfindlich gegen Schwankungen der Temperatur; starke Temperaturschwankungen ertragend; keine bestimmte Temperatur bevorzugend

Gegenwörter:

[1] stenotherm

Oberbegriffe:

[1] euryök

Beispiele:

[1] „Für kalt-stenotherme Arten der Polargebiete bzw. eurytherme Arten an ihrer südlichen Verbreitungsgrenze sind dagegen möglicherweise erhöhte Temperaturen während der Fortpflanzungszeit oder Maximalwerte während des Sommers belastend (e.g. Pörtner und Knust, 2005).“[1]
[1] „H. attennata ist also die weitaus eurythermste der 3 Spezies. H. vulgaris steht in ihrem Verhalten P. oligactis näher, als ihre Gattungsgenossin.“[2]
[1] „Der Mensch gehört zu den eurythermsten Lebewesen. Er ist noch eurythermer als der Tiger, der gewöhnlich als Beispiel eines sehr eurythermen Tieres genannt wird.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM), Eintrag „eurytherm“

Quellen:

  1. Hans-Otto Pörtner: Auswirkungen von CO2-Eintrag und Temperaturerhöhung auf die marine Biosphäre. 2006 ([1])
  2. Isidor Rosenthal: ?. In: Biologisches Zentralblatt. 25, Thieme, 1925 (Google Buchsuche)
  3. Friedrich Dahl: Grundlagen einer ökologischen Tiergeographie. Gustav Fischer, 1921 (Google Buchsuche)