erstmalig
erstmalig (Deutsch)Bearbeiten
AdjektivBearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
erstmalig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:erstmalig |
Anmerkung zum Adverb:
Worttrennung:
- erst·ma·lig, keine Steigerung
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] nicht vorher gewesen
Synonyme:
- [1] als Adverb: erstmals
Beispiele:
- [1] „An deren vorläufigen Höhepunkt steht nun die erstmalige WM-Teilnahme.“[2]
- [1] „Erstmalig haben Mediziner einen Patienten mithilfe des sogenannten Gene Editing direkt im Körper behandelt.“[3]
- [1] „Der Begriff Krisenmanagement entstand im politischen Bereich, wobei dessen erstmalige Verwendung dort umstritten ist, mehrheitlich aber J.F. Kennedy im Zusammenhang mit der Kuba-Krise 1962 zugeschrieben wird.“[4]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erstmalig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „erstmalig“
- [1] The Free Dictionary „erstmalig“
- [1] Duden online „erstmalig“
Quellen:
- ↑ Duden -Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle. Bibliographisches Institut, 2016, Seite 294 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ ‚Huh!‘: Island feiert erstmalige WM-Teilnahme. In: sueddeutsche.de. 10. Oktober 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 11. August 2018).
- ↑ Kathrin Zinkant: Patient erstmals mit Gene Editing direkt im Körper behandelt. In: sueddeutsche.de. 17. November 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 11. August 2018).
- ↑ Stefanie Fiege: Krisenmanagement. Abgerufen am 12. Februar 2020.